Der MGV auf dem Dorfmarkt Urfeld
Auch in diesem Jahr nahm der MGV-Urfeld am traditionellen Urfelder Dorfmarkt teil. Dieser fand am 9. August 2015 an der Mehrzweckhalle am Josef-Kuth-Weg statt und stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des 50-jähriges Bestehens des Ortsausschusses Urfeld. Wie in den vergangenen Jahren boten die Sänger in einem schön geschmückten Weinzelt eine kleine aber feine Auswahl an Weinen aus unterschiedlichen Anbaugebieten Deutschlands an.Mehr lesen
Pfarrfest mit den feuerroten Noten
Nachdem der Kinderchor des MGV Urfeld im letzten Jahr bereits ihr erstes eigenes Konzert gegeben hatten, traten „Die feuerroten Noten“ am 21. Juni 2015 auf dem Pfarrfest der katholischen Pfarrgemeinde St. Thomas Ap. in Urfeld auf. Die zehn Kinder sangen mit Schwung und Begeisterung sechs Stücke aus ihrem Repertoire. Mehr lesen
Anne Kuhl ist die neue Urfelder Weinkönigin
Der MGV Liederkranz Urfeld e. V. feierte am 11. Oktober 2014 in der Urfelder Mehrzweckhalle sein traditionelles Weinfest. Wie immer war die Präsentation der Urfelder Weinkönigin der feierliche Auftakt des geselligen Abends. Vorgestellt wurde die neue Weinkönigin durch Hans-Gerd Werner, dem Vorsitzenden des MGV Liederkranz Urfeld.Mehr lesen
Mit dem Chor und seinem Engagement trägt der MGV Liederkranz Urfeld in erheblichem Maße zum vitalen Vereinsleben von Urfeld bei. Urfeld ist ein Ortsteil der Stadt Wesseling und liegt am Rhein zwischen den Großstädten Köln und Bonn.
Ein besonderer Höhepunkt des Jahres ist das weit über die Grenzen Urfelds bekannte Weinfest des MGV mit Krönung der Weinkönigin. Der Männergesangverein ist der älteste Verein in Urfeld und feiert 2023 sein 150-jähriges Bestehen.
Frank Schaab leitet seit vielen Jahren Chöre aller Gattungen und seit 2007 den MGV Liederkranz Urfeld.
Er schreibt und arrangiert Chormusik der unterschiedlichsten Genres und ist neben seiner Tätigkeit als Chorleiter außerdem als Sänger, Sprecher und Autor tätig. Seine musikalische Qualifikation wird zudem ergänzt durch seine langjährige Theatererfahrung. Konzertreisen führten ihn in die meisten Länder Europas und nach Südamerika.
Spaß am Singen?
Wir laden Sie ganz herzlich ein, an einer unserer Chorproben teilzunehmen. Schauen Sie doch einfach bei uns vorbei.
Lust zu unterstützen?
Sie können unsere Chöre als Förderer unterstützen und somit einen Beitrag zum Erhalt des Kulturlebens unserer Region leisten.