Jubiläumskonzert zum 150-jährigen Bestehen

Am Samstag, dem 25. März 2023 haben wir unser 150-jähriges Bestehen mit einem fulminanten Jubiläumskonzert gefeiert. Viele Urfelder und auswärtige Gäste hatten den Weg in die Halle Urfeld gefunden. Als das Programm startete waren kaum noch freie Plätze im Saal zu finden.

Nach der Begrüßung der Zuhörer und Ehrengäste durch unseren Vorsitzenden Hans-Gerd Werner und Grußworte der Herren August von Joest, Protektor des Vereins und Michael Wülker, Vorsitzender des Sängerkreises Rhein-Erfts, präsentierte der Männerchor zunächst Lieder aus der frühen Zeit der Vereinsgeschichte. Die Sänger begannen das Konzert a-capella und wurden dann von einer Band begleitet, die sie schon in früheren Jahren musikalisch unterstützt hatte. Die vier Musiker waren gut auf den Gesang abgestimmt und spielten mit großer Begeisterung und Virtuosität.Mehr lesen

Jubiläumskonzert 2023

150 Jahre MGV Liederkranz Urfeld e.V. – Der Männergesangverein lädt ein zu seinem Jubiläumskonzert am 25. März 2023 in der Mehrzweckhalle Urfeld.

Als besondere Gäste begrüßen wir die Sängerinnen des Chors Nova Cantica unter der Leitung von Lucia Beckmann. Der Männerchor & Band unter der bewährten Leitung von Chorleiter Frank Schaab.

Beginn ist 19.30 Uhr, der Einlass ist um 19 Uhr. Karten sind im Vorverkauf für 15 Euro bei den Sängern des Männerchors oder bei Getränkemarkt Edeka Klein erhältlich. An der Abendkasse beträgt der Kartenpreis 17 Euro, für Studierende 8 Euro.

Die Urfelder feierten das Weinfest Open

Was macht ein Urfelder, wenn das wichtigste Fest seines Vereins wegen der äußeren Umstände im Herbst zu scheitern droht? Er verschiebt es einfach in den Sommer! Das tat auch der Vorstand des Männergesangvereins MGV Urfeld e.V. mit seinem traditionellen Weinfest, das normalerweise erst im Oktober stattfinden sollte. Wegen drohender Corona-Beschränkungen und einer möglichen Blockade der Halle Urfeld im Herbst, entschloss man sich kurzentschlossen und mit viel Energie, das Fest nach vorne und nach draußen zu verlegen.Mehr lesen

Das Weinfest Urfeld dieses mal im Sommer!

Der MGV Liederkranz Urfeld lädt zum traditionelle Weinfest am 13. August 2022. Essen, Trinken und gute Stimmung rund um die Mehrzweckhalle am Josef-Kuth-Weg.
Großes Wein- und Bierangebot. Live-Musik mit Johnny Engelmann, dem charmanten Entertainer der Extraklasse aus der Kölner Südstadt. Beginn 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Viele Ehrungen zur Jahreshauptversammlung

Am 10. Februar 2022 fand in Urfeld die Jahreshauptversammlung des MGV Liederkranz Urfeld e.V. statt.

Mit einem guten Hygienekonzept konnten die aktiven Mitglieder des MGV Liederkranz Urfeld e.V. fast in gewohnten Rahmen in der Halle Urfeld ihre Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022 durchführen. Neben dem Jahresbericht und der Entlastung des Vorstandes standen in diesem Jahr zahlreiche Ehrungen ganz oben auf der Tagesordnung.

Highlight im vergangenen Jahr war das großartige Jahreskonzert, auf das sich die Sänger mit einem Probenwochenende in Urfeld im September perfekt vorbereitet hatten. Unter dem Motto „Die Junge sinn zoröck im Dörp“ standen am 30. Oktober die Sänger des MGV-Urfeld vor vollen Rängen der Halle Urfeld. An einem Termin, der zwischen zwei Infektionswellen der Pandemie nicht besser hätte terminiert werden können, fand somit eines der wenigen Chorkonzerte überhaupt in der Region statt.

340 Euro sammelten im letzten Jahr die Aktiven für Wesselinger Bedürftige. 11 volle Kartons mit Lebensmitteln wurden von Hermann Josef Schallenberg, Jürgen Menzel und Karl-Heinz Weinen gepackt und kurz vor Weihnachten zur Wesselinger Kreuzkirche gebracht wurden.

Da eine zentrale Ehrung des Sängerkreises Rhein-Erft Corona-bedingt ausfiel, entschied der MGV-Vorstand die Ehrungen für die langjährige Mitgliedschaft im Chor im Kreise der aktiven Sänger durchzuführen.

Folgende Ehrung wurden durch den 1. Vorsitzenden Hans-Gerd Werner überreicht:
Karl Heinz Halft und Markus Kaiser Ehrung mit einer Nadel in Silber für 25 Jahre Singen im Chor. Gebhard Dubberke und Richard Kniffler mit einer Nadel in Silber für 40 Jahre Singen im Chor. Josef Kuth, Willi Wirtz und Peter Wirtz mit dem Ehrenzeichen in Gold für 65 Jahre Singen im Chor.
Posthum wurde der langjährige Sänger Wolfgang Grüter (25 Jahre) geehrt, der im Januar verstarb und dem im Besonderen gedacht wurde.

Jahresrückblick und Konzert 2021

Auch das zweite Corona-Jahr brachte wieder große Einschränkungen für Chöre mit sich. Viele Regeltermine des MGV wie die Jahresfahrt, das Weinfest oder der Weihnachtsmarkt mussten ausfallen. Dennoch konnten wir zeitweise die Probenarbeit in Präsenz aufnehmen und ein Konzert planen. Darüber hinaus konnten wir einige schöne Veranstaltungen durchführen:
Die Weinprobe bei Antwerpen am Freitag, dem 27. Auguste 2021: diese fand ohne Gesang aber bei bester Stimmung statt. Vielen Dank an die Familie Antwerpen für die Ausrichtung des schönen Nachmittags.

Die Jahreshauptversammlung unseres MGV fand am Donnerstag, dem 02. September 2021 in unserem Clubraum statt: ein neuer Vorstand wurde gewählt und neue überarbeitet moderne Satzung verabschiedet. Nach 19 Jahren ging die Ära von Heinz Giertz im Vorstand zu Ende. Wir bedanken uns für den unermüdlichen Einsatz von Heinz über diese lange Zeit!

Das Probenwochenende in Urfeld vom 17. Bis 19. September 2021: das Probenwochenende in der Halle Urfeld hat gezeigt, dass man auch ohne Reise und Isolation effizient und erfolgreich proben kann. Der Gesang am Rheinufer sorgte für einen besonderen Moment.

Das Jahreskonzert des MGV-Urfeld „De Junge sin zoröck im Dörp“ am Samstag, 30. Oktober 2021: ein großartiges Konzert vor sehr gut besetztem Haus. An einem Abend, der zwischen zwei Corona-Wellen nicht besser hätte terminiert werden können, waren alle Stimmen topfit.

340 Euro erbrachte die Sammlung für Wesselinger Bedürftige. 11 volle Kartons wurden von Hermann Josef Schallenberg, Jürgen Menzel und Karl Heinz Weinen gepackt und am 15.12.2021 zur Wesselinger Kreuzkirche gebracht.
Die Jahresabschlussprobe bei Spießbraten und Bier am Donnerstag, dem 16. Dezember 2021: diese ersetzte unsere traditionelle Weihnachtliche Chorprobe im Advent. Leider ohne die Familien und ohne Weihnachtslieder, aber dennoch besinnlich und gesellig.

Konzert ‚Die Junge sinn zoröck im Dörp!‘

Am 30. Oktober 2021 findet in Urfeld das Jahreskonzert 2021 des MGV Liederkranz Urfeld e.V. statt.

Schon mitbekommen, was man sich in der Nachbarschaft erzählt? Schließt das Gartentor zu und holt die Bierkästen herein: Die Junge sinn zoröck im Dörp!

Nach langer Pause können sie es kaum erwarten, wieder auf der Bühne zu stehen und zu singen. Besucher können sich auf den Männerchor des MGV Urfeld und Band unter der Leitung von Chorleiter Frank Schaab freuen.

Das Konzert findet am 30. Oktober 2021 in der Mehrzweckhalle Urfeld statt. Beginn ist 20.00 Uhr, der Einlass ist um 19.30. Karten sind im Vorverkauf für 10 Euro bei den Sängern des Männerchors oder bei Getränkemarkt Edeka Klein erhältlich. An der Abendkasse beträgt der Kartenpreis 12 Euro, für Schüler 6 Euro.

Gäste müssen den Covid-19-Hinweis beachten: Gemäß des 2G-Modells gewährt der MGV Urfeld nur Geimpften und Genesenen Eintritt!

Mit neuem Vorstand in die Zukunft

Am 02. September 02. September 2021 fand in Urfeld die Jahreshauptversammlung des MGV Liederkranz Urfeld e.V. statt.

Dank gelockerter Corona-Regeln konnten die aktiven Mitglieder des MGV Liederkranz Urfeld e.V. fast in gewohnten Rahmen in der Halle Urfeld ihre Jahreshauptversammlung durchführen. Neben der Neuwahl des Vorstandes stand die Verabschiedung einer modernisierten Satzung ganz oben auf der Tagesordnung. Diese wurde einstimmig angenommen und verbessert zukünftig die Handlungsfähigkeit des Vereins.

Besonders geehrt wurde Heinz Giertz, der nach 19 Jahren im Vorstand des Vereins nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stand. Die Anwesenden dankten ihm für den unermüdlichen Einsatz während dieser Zeit.

Entsprechend der aktuellen Situation fiel der Jahresbericht recht kurz aus und nach der Entlastung des Vorstands gab es Neuwahlen: Hans-Gerd Werner bleibt der 1. Vorsitzende des Vereins, neuer 2. Vorsitzender ist Andreas Schreyer. Stefan Widua führt das Amt des Schriftführers aus, die Kassenarbeit teilen sich weiterhin Helmut Schallenberg als 1. Kassenwart und Markus als sein Vertreter.

Für die Kassenprüfung verantwortlich sind Karl-Heinz Weinen und Hans-Dieter Wolter. Als Notenwart engagieren sich Volker Müller und Mathapong Jarupak.

Trotz der Unsicherheiten anlässlich des Pandemieverlaufs steht ein Termin fest: das Jahreskonzert am 30. Oktober 2021 um 20 Uhr in der Halle Urfeld. Auf dieses Highlight bereiten sich die Sänger mit einem Probenwochenende Ende September intensiv vor. Das traditionelle Weinfest in Urfeld muss leider ausfallen und wurde bereits abgesagt.

MGV trifft sich online und lernt

Aktuell ist nicht absehbar, wann sich Chöre wieder zum gemeinsamen Singen treffen können. Das trifft auch den Männerchor des MGV-Urfeld hart. Bereits seit Beginn der Pandemie finden virtuelle Proben per Videokonferenz statt, damit der Kontakt zwischen den Sängern aufrecht erhalten bleibt.de

Zusammen zu singen ist dabei nicht möglich. Die technischen Möglichkeiten, die zur Verfügung stehen, lassen genau das momentan noch nicht zu. Bei virtuellen Meetings via Zoom kommt es immer wieder zu Zeitverzögerungen in der Bild- und Tonübertragung.

Auf der Suche nach Wegen, die Zeit ohne ‚richtige‘ Proben zu überbrücken, haben sich Vorstand und Chorleiter eine besondere Form des Homeshoolings ausgedacht. In mehreren Lektionen zu ‚Bausteinen der Musik‘ vermittelt Frank Schaab mit pädagogischem Geschick den Sängern grundlegende Kenntnisse zur Musiktheorie. Themen wie Metrum, Takt und Tempo werden in der Theorie erklärt und an praktischen Beispielen aus dem Repertoire des Chors erläutert. Selbst alte Hasen können da jede Menge Wissen und viele interessante Details mitnehmen. Heute Abend ist es übrigens um 20 Uhr wieder soweit!

Jahresrückblick 2020

In dem vergangenen Jahr mussten wir am 19.3.2020 unseren Probenbetrieb leider einstellen. Damit wir uns aber nicht aus den Augen „verlieren“ wurden ab dem 7.4.2020, mit unterschiedlichen Terminen, bis Mitte Juli insgesamt 9 Web-Treffen per Zoom durchgeführt. Mit einem eingeschränkten Probenbetrieb haben wir im August begonnen. Eine mit der Sängerfamilie durchgeführte Weinprobe bei unserem Hoflieferanten Jakob Antwerpen am 21.8., ließ die Hoffnung aufkommen, jetzt geht es weiter. Auf der Jahreshauptversammlung im September sah alles auch noch so aus.

Bei dieser Hoffnung ist es geblieben. Ab dem 20.10.2020 wurde der Probenbetrieb wiedereingestellt und bis Ende des Jahres haben wir uns dann nur noch Online getroffen, insgesamt 5 mal. In dem vergangenen Jahr hat der Zeitraum in der wir nicht Proben konnten oder uns nicht treffen konnten den größten Anteil an unserem Vereinsleben gehabt. Schade!

Als Vorsitzender möchte ich mich an dieser Stelle mal bedanken, bei unserem Chorleiter Hr. Schaab, bei meinem Vorstand und bei euch Sängern, für die Unterstützung, der Loyalität gegenüber dem MGV und den Ideen, die ich von allen erhalten habe. Für das kommende Jahr 2021 planen wir ein Weinfest und ein Konzert. Wir hoffen das die Zeit sich wieder „positiv“ verändert und wir uns als Sänger zum Proben und Vereinsleben treffen können. In dieser Voraussicht bleibt alle gesund.